Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Blog

Nationalfeiertag von Katalonien | Geschichte

Nationalfeiertag von Katalonien | Geschichte

Was geschah am 11. September?

 

National day of Catalonia

An diesem Tag im Jahr 1714 wurden die katalanischen Truppen am Ende des Spanischen Erbfolgekriegs in Barcelona besiegt. In diesem Krieg ging es darum, wer den spanischen Thron besteigen sollte, da der vorherige Herrscher, der habsburgische König Karl II., kinderlos und ohne Erben verstorben war.

 

Katalonien kämpfte zur Unterstützung des Erzherzogs Karl von Österreich und des Anspruchs der Habsburger Dynastie auf den spanischen Thron, zusammen mit England, Schottland, Preußen und Holland. Der andere Anwärter war Philipp, der Herzog von Anjou, aus der französischen Bourbonendynastie. 

 

Zu Beginn des Krieges im Jahr 1705 fiel Barcelona in die Hände von Erzherzog Karl, dessen Truppen die Stadt umzingelten und die Festung Montjuïc einnahmen. Katalonien und die anderen Reiche der Krone von Aragonien (Aragon, Valencia und Mallorca) akzeptierten Karl III. schnell als ihren neuen König. Karl berief die letzten katalanischen Gerichtshöfe der Geschichte ein.

 

Gegen Ende des Erbfolgekriegs wurde ein Friedensabkommen unterzeichnet, das als Vertrag von Utrecht bekannt wurde und dem bourbonischen König die Macht zusprach. Katalonien kämpfte immer noch für die Sache Karls und beschloss, den Krieg fortzusetzen, um die katalanischen Verfassungen zu schützen. Der Widerstand wurde fortgesetzt, und 1714 griff die Armee von König Philipp die letzten katalanischen Truppen in der so genannten Belagerung von Barcelona an.

 

Am 11. September 1714, nach 14 Monaten Belagerung, musste sich die Stadt schließlich geschlagen geben. Infolge des als Verrat an der katalanischen Provinz empfundenen Ereignisses erließ der bourbonische König das Dekret Nueva Planta, mit dem die politische Autonomie der Region aufgehoben und ihre Verfassung abgeschafft wurde. Damit wurde Spanien von einer Union verschiedener Staaten zu einem zentralisierten Königreich. Auch die katalanische Sprache wurde offiziell verboten, was erhebliche kulturelle Auswirkungen in der Region zur Folge hatte. 

 

Warum ist dieser Tag in Katalonien so wichtig?

 

National day of Catalonia

Der Feiertag wurde erstmals am 11. September 1886 begangen und wurde schnell zu einem Symbol der nationalen Identität und des nationalen Erbes.

 

Während die meisten Nationen historisch gesehen einen Tag des Sieges für ihren Nationalfeiertag gewählt haben, ist es für die Katalanen etwas Besonderes, einen Tag der Niederlage zu wählen – aber sie sind sehr stolz darauf. Es ist nicht wirklich ein Tag zum Feiern, sondern ein Tag mit einer intensiven politischen Bedeutung und ein Tag, an dem man über die Vergangenheit und die Zukunft nachdenkt.

 

Was geschieht an diesem Tag in Barcelona?

 

In Katalonien gibt es eine große Unabhängigkeitsbewegung. Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich, dass die Region ihre volle politische Unabhängigkeit und Freiheit von der politischen Zentralmacht in Madrid wiedererlangt. Daher werden jedes Jahr an der Diada Umzüge und Demonstrationen von politischen Parteien, Gewerkschaften und anderen Unabhängigkeitsbefürwortern organisiert, die diese Gelegenheit nutzen, um ihren Widerstand zu demonstrieren.

 

Eine wichtige Tradition der “Diada Nacional de Catalunya” am 11. September, an der der aktuelle und frühere Präsident Kataloniens, der Bürgermeister von Barcelona und andere Würdenträger der Stadt teilnehmen, ist die Zeremonie der Kranzniederlegung am Denkmal von Rafael Casanova um 9 Uhr morgens. Casanova war zu dieser Zeit katalanischer Regierungschef und Oberbefehlshaber der Truppen von Barcelona.

 

Viele Bürger legen auch Blumen auf dem Gedenkplatz Fossar de les Moreres bei der Basilika Santa Maria del Mar nieder, wo 4.000 Menschen, die bei der Belagerung ums Leben kamen, in einem Massengrab beigesetzt wurden. Der Platz ist heute öffentlich zugänglich, aber immer noch eine Gedenkstätte für die gefallenen Katalanen der Belagerung mit einer Fackel der ewigen Flamme zu ihrem Gedenken.

 

National day of Catalonia

 Für viele ist es jedoch ein Tag, an dem sie einfach nur die katalanische Kultur und Identität feiern, unabhängig von jeder politischen Botschaft. In vielen Städten und Dörfern in ganz Katalonien werden traditionelle katalanische Feste organisiert, wie die Sardenya, eine traditionelle Art von Gruppentanz, und Castellers, die beeindruckenden menschlichen Türme.

 

Leave a comment